- Location: 37075
- Type: Permanent
- Job #3291
Ihre Aufgaben:
- Weiterentwicklung des Tumordokumentationssystems und der elektronisch medizinischen Fallbesprechungsplattform in Onkostar
- Support von internen und umliegenden Kliniken sowie Kooperationspartnern
- Betreuung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur
- Mitwirken bei der Umsetzung von Schnittstellen aus Onkostar zur elektronischen Patientenakte des KIS/KAS und weiteren medizinischen Informationssystemen
- Ansprechpartner für die Erhebung und Implementierung von funktionalen Anforderungen zur Weiterentwicklung von Onkostar
- Vorbereitung von Daten für die Integration in das medizinische Datenintegrationszentrum (MeDIC), für die Nachnutzung in der klinischen Forschung
- Anwendung und Einhaltung von medizinischen Kommunikationsstandards wie HL7
- Generierung von SQL-Queries für die Analyse klinischer Daten
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im IT-Bereich, wünschenswert mit Vertiefungsrichtung „Medizinische Informatik" oder einer vergleichbaren Qualifikation
- Grundkenntnisse in Java und SQL und idealerweise Kenntnisse aus dem Bereich medizinischer Dokumentation (ICD-10, OPS, TNM)
- Interesse an der Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen
- ganzheitliches Denken und selbstständiges Arbeiten
- Engagement, Teamorientierung und Kommunikationstalent
Unser Angebot:
- Entwicklungsmöglichkeiten in einem sehr interessanten Umfeld der Medizinischen Informatik
- eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit im interdisziplinären Umfeld
- gute Arbeitsbedingungen in einem engagierten, dynamischen und motivierten Team
- eine strukturierte, begleitete Einarbeitung innerhalb des Teams
- ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- vielfältige interessante Benefits (u. a. eine attraktive Infrastruktur, Jobtickets, Sportangebote, betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung)
- Vergütung nach TV-L mit verschiedenen Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche Altersversorgung
Die Universitätsmedizin Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.